Besplatna dostava Overseas kurirskom službom iznad 59.99 €
Overseas 4.99 Pošta 4.99 DPD 5.99 Box Now 4.49 GLS 3.99 GLS točka 3.49

Besplatna dostava putem Box Now paketomata i Overseas kurirske službe iznad 59,99 €!

Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan

Jezik NjemačkiNjemački
Knjiga Meki uvez
Knjiga Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan Julia Leser
Libristo kod: 01682358
Nakladnici Grin Verlag, studeni 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, einseitig be... Cijeli opis
? points 99 b
40.24
Vanjske zalihe Šaljemo za 14-18 dana

30 dana za povrat kupljenih proizvoda


Moglo bi vas zanimati i


Synthetic and Structural Problems Kendall N. Houk / Meki uvez
common.buy 65.24
Selections from The Female Spectator Eliza Haywood / Meki uvez
common.buy 116.25

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Japanologie), Veranstaltung: Seminar "Ganz Asien ist eins", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk Edward Saids offenbarte deutlich das Problem der modernen europäischen Wissenschaften, den Orient als Anderen im Kontrast zum Eigenen als essentialisierte Differenz a priori festzuschreiben. So geht die postkoloniale Theorie davon aus, dass jede wissenschaftliche Aneignung des Anderen von eigenen Denk- und Vorstellungsweisen von Differenz bereits diskursiv vorgeprägt ist. Dieses Denken in Dichotomien diente der Selbstvergewisserung und Etablierung der europäischen Identität seit der Moderne und lieferte den Legitimationsgrund für die Beherrschung der nicht-europäischen Länder. Das Besondere der postkolonialen Theorie liegt darin, dass sie seit den 1970er Jahren vor allem von nicht-westlichen Intellektuellen entwickelt wurde, die an den namhaften Universitäten in Europa und den USA arbeiteten und deshalb mit einer doppelten Perspektive der Erfahrung zweier Kulturen ausgestattet waren; ihre Werke zielten unter anderem auf die Überwindung des Kulturkolonialismus als auch der überlegenen Arroganz des Westens und übten starke Kritik am akademischen Eurozentrismus.Vor diesem Hintergrund fruchtete ein zunehmend kritisches Bewusstsein im akademischen Diskurs, das ebenso durch den Dekonstruktivismus und Poststrukturalismus angeregt wurde. So setzt sich die postkoloniale Theorie reflexiv mit den Institutionalisierungen orientalistischer, kolonialer und moderner Vorstellungen und Paradigmen auseinander, die bis heute verschiedenste diskursive Praktiken prägen.Aus dieser Perspektive heraus will die vorliegende Arbeit der Frage nachgehen, wie die nationalkulturelle Identität in Japan im Wechselspiel mit den Problematiken des Eurozentrismus, Kolonialismus und Orientalismus erst gedacht werden konnte und wie die postkoloniale Debatte dabei implizit die modernen Wissenschaften kritisiert. Japan steht dabei als Beispiel für einen imaginären Topos der paradigmatischen Moderne, dessen Logiken, die bis heute unsere Vorstellungen von Identität, Kultur und dem Anderen prägen, mithilfe der postkolonialen Theorie aufgedeckt werden sollen. Dabei spielt bei vielen Autoren das Imaginäre, das Vorgestellte, Bildhafte, Erfundene oder auch das Phantasmatische eine zentrale Rolle. Sie zeigen, dass die begrifflichen Konzepte wie Identität, Kultur oder Nation auf gewissen Vorstellungen beruhen, die sich verändern und eine Geschichte haben, die von uns gedacht werden und immer auch wirklichkeitskonstituierend sind.

Informacije o knjizi

Puni naziv Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan
Autor Julia Leser
Jezik Njemački
Uvez Knjiga - Meki uvez
Datum izdanja 2012
Broj stranica 28
EAN 9783656322498
ISBN 365632249X
Libristo kod 01682358
Nakladnici Grin Verlag
Težina 56
Dimenzije 148 x 3 x 3
Poklonite ovu knjigu još danas
To je jednostavno
1 Dodajte knjigu u košaricu i odaberite isporuku kao poklon 2 Zauzvrat ćemo vam poslati kupon 3 Knjiga dolazi na adresu poklonoprimca

Prijava

Prijavite se na svoj račun. Još nemate Libristo račun? Otvorite ga odmah!

 
obvezno
obvezno

Nemate račun? Ostvarite pogodnosti uz Libristo račun!

Sve ćete imati pod kontrolom uz Libristo račun.

Otvoriti Libristo račun