Besplatna dostava Overseas kurirskom službom iznad 59.99 €
Overseas 4.99 Pošta 4.99 DPD 5.99 Box Now 4.49 GLS 3.99 GLS točka 3.49

Besplatna dostava putem Box Now paketomata i Overseas kurirske službe iznad 59,99 €!

Medien als Schnittstelle zwischen Mensch und Kunst

Jezik NjemačkiNjemački
Knjiga Meki uvez
Knjiga Medien als Schnittstelle zwischen Mensch und Kunst Blanka Szczebak
Libristo kod: 02152968
Nakladnici Grin Publishing, listopad 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,0, Phili... Cijeli opis
? points 116 b
47.00
Vanjske zalihe Šaljemo za 14-18 dana

30 dana za povrat kupljenih proizvoda


Moglo bi vas zanimati i


Bertie's Guide to Life and Mothers Alexander McCall Smith / Meki uvez
common.buy 11.15
De la Democratie en Amerique, tome quatrieme Alexis de Tocqueville / Meki uvez
common.buy 38.40
Auerhahn Und Dessen Jagd W. Scheifers / Meki uvez
common.buy 26.93
Jews of Andhra Pradesh Yulia Egorova / Tvrdi uvez
common.buy 160.50
Belgien und seine Neutralisierung. Theodor Niemeyer / Meki uvez
common.buy 21.81
Kugel- und Rollenlager Max R. Zechlin / Meki uvez
common.buy 26.93
Atom, Molecule, and Cluster Beams I Hans Pauly / Meki uvez
common.buy 197.68

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Vorlesung zum Thema "Medienkunst" ist mein Interesse auf die weitreichenden Möglichkeiten gelenkt worden, die sich durch den Einsatz von Medien im künstlerischen Kontext ergeben. Medien nehmen in unserer Gesellschaft einen immer wichtigeren Standpunkt ein. Sie dienen als vermittelnde Instanz zwischen dem Menschen und dessen Umwelt. Gleichzeitig ist es mit ihrem Einsatz auch möglich diese Wahrnehmungsvorgänge zu überprüfen und sie somit selbstreflexiv einzusetzen. Laut Petra Missomelius, beinhaltet in der historischen Perspektive der vergangenen 100 Jahre jede technische Neuerung das Versprechen gesteigerter individueller Entfaltungsmöglichkeiten und erhöhter Selbstbestimmung des Subjekts innerhalb der Medien- und Kulturstrukturen.1 Diese Eigenschaften macht es sehr reizvoll sich ihrer in der künstlerischen Praxis zu bedienen. Da wir Menschen nur etwas wahrnehmen können, mit dem wir auch in Kontakt treten, d.h. Informationen mit Hilfe unserer Sinne aufnehmen, ist es interessant diesen Ablauf näher zu betrachten. Meine Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, wie es möglich ist, diesen Vorgang dem Rezipienten durch den künstlerischen Einsatz von Medien tatsächlich bewusst zu machen und welche Rolle darin die Partizipation und Interaktion des Kunstbetrachters spielt. Im Folgenden werde ich zunächst die beiden Begriffe Partizipation und Interkation definieren und voneinander abgrenzen. Darauf aufbauend möchte ich anhand der geschichtlichen Entwicklung, von den theoretischen Vorläufern der Medienkunst bis zur globalen Vernetzung in den 90er Jahren, einen Überblick ausarbeiten. Anhand dieser einzelnen Entwicklungsschritte möchte ich herausfinden, wie aktive Rezeption in der Kunst an sich und vor allem in der Medienkunst genutzt und verwirklicht wurde. Abschließend werde ich zusammenfassen, welchen Nutzen die medial vermittelte interaktive Wahrnehmung von Kunstwerken für den Rezipienten hat und wie sich dessen Ungang mit künstlerischen Inhalten verändert hat.

Poklonite ovu knjigu još danas
To je jednostavno
1 Dodajte knjigu u košaricu i odaberite isporuku kao poklon 2 Zauzvrat ćemo vam poslati kupon 3 Knjiga dolazi na adresu poklonoprimca

Prijava

Prijavite se na svoj račun. Još nemate Libristo račun? Otvorite ga odmah!

 
obvezno
obvezno

Nemate račun? Ostvarite pogodnosti uz Libristo račun!

Sve ćete imati pod kontrolom uz Libristo račun.

Otvoriti Libristo račun